28. September 2023

Wie man repariert: Monitor bleibt schwarz / Ausschalten

Mein Monitor wird immer wieder schwarz. Er blinkt ein und nach ein paar Sekunden wieder aus, dann geht er auf einen schwarzen/leeren Bildschirm über. Manchmal muss ich ihn 20 Mal ein- und ausschalten, bevor der Monitor richtig funktioniert, und an manchen Tagen lässt sich mein Monitor überhaupt nicht einschalten! Wenn dies geschieht, bleibt die Betriebsanzeige meines Monitors gelb, als ob der Monitor im Ruhezustand oder im Standby-Modus wäre. Normalerweise leuchtet die Stromleuchte grün, wenn der Monitor eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Haben Sie eine Idee, warum sich mein Monitor immer wieder ausschaltet? “

 

Es gibt viele Gründe, warum sich ein Monitor immer wieder abschaltet, was zu einem leeren Bildschirm führt. Der beste Weg, dieses Problem zu lösen, ist ein Prozess der Beseitigung; daher werde ich die Liste der Dinge durchgehen, die Sie tun können, um herauszufinden, warum der Monitor immer wieder schwarz wird oder sich sporadisch ausschaltet.

Hier ist eine Zusammenfassung einiger Tests, mit denen Sie versuchen können, herauszufinden, was falsch sein könnte:

Sicherstellen, dass die Monitorkabel sicher sind
Überprüfen Sie Ihre DVI- und HDMI-Kabelkonfiguration
Sicherstellen, dass die Monitorkabel nicht beschädigt sind
Zurücksetzen der Energieverwaltungsoptionen und Deaktivieren des Bildschirmschoners
Erhalten Sie den neuesten Videokartentreiber
Versuchen Sie den Monitor auf einem anderen Computer
Reparieren oder Austauschen des LCD-Monitors
Ich werde weiter unten mehr erklären.

Sicherstellen, dass die Monitorkabel sicher sind
Zuerst muss sichergestellt werden, dass das Netzkabel des Monitors und das Bildschirmkabel sicher verbunden sind.

Drehen Sie den Monitor um, um seine Rückseite freizulegen, und achten Sie dabei auf die zu ihm führenden Kabel. Das Monitornetzkabel führt von der Steckdose zum Monitor. Wenn es nicht sicher befestigt ist, lässt sich der Monitor einfach nicht einschalten (was darauf hinweist, dass keine Stromzuführung an der Vorderseite des Monitors vorhanden ist), oder es kann zu einem Kurzschluss des Monitors kommen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das Netzkabel ganz eingeschoben und die Verbindung sicher ist. Beachten Sie, dass die meisten Netzkabel für Monitore einen C13/C14-Anschluss haben.

Überprüfen Sie als Nächstes das Monitoranzeigekabel. Das Monitoranzeigekabel ist das Kabel, das das Bild vom Computer zur LCD-Anzeige überträgt. Es verläuft von der Rückseite des Computers zum Monitor, so dass Sie diesmal die Verbindungen an beiden Enden überprüfen müssen. Gehen Sie dazu zur Rückseite des Monitors und suchen Sie das andere große (normalerweise schwarze) Kabel – es ist entweder ein 15-poliges DSUB (VGA)-, DVI- oder HDMI-Kabel. Folgen Sie dem Kabel bis zum Computer und notieren Sie, wo es eingesteckt ist. Stellen Sie nun sicher, dass das Kabel an beiden Enden verschraubt ist.

Beachten Sie, dass HDMI-Kabel nicht eingeschraubt werden können. Wenn Sie besonders wenig Platz haben und/oder das Kabel zu dick ist, um es richtig zu biegen (um die Verbindung herzustellen), sollten Sie die Verwendung eines HDMI-Stecker-Buchsen-Adapters in Erwägung ziehen. Ich verwende diese bei meinen 55-Zoll-LED-Fernsehern, die extrem dicke HDMI-Kabel verwenden. Andernfalls wäre ich nicht in der Lage, das Kabel anzuschließen.

Schalten Sie nun den Monitor ein, um zu sehen, ob er sich einschaltet. Falls nicht, versuchen Sie, die Drähte an den Strom- und Videokabeln zu rempeln, um zu sehen, ob sich der Monitor dadurch einschaltet oder er erlischt. Wenn eines der Kabel defekt ist, schaltet sich der Bildschirm zeitgleich mit Ihrer Bewegung ein und aus. Wenn sich nichts ändert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Überprüfen der Konfiguration Ihres DVI- und HDMI-Kabels
Im Falle von HDMI und DVI gibt es einige zusätzliche Überlegungen, die zu beachten sind.

Einfach ausgedrückt: Sowohl DVI als auch HDMI sind digitale Signale; wenn das Signal zu schwach ist, wird der Monitor nicht mit dem Computer synchronisiert, was zu einem leeren Bildschirm führt. Wenn die Kabelstrecke zu lang ist oder das Signal aufgeteilt wurde (bei Verwendung eines nicht mit Strom versorgten DVI- oder HDMI-Splitters), kann dies dazu führen, dass der Monitor schwarz wird, weil das Signal nicht stark genug ist.

Meiner Erfahrung nach hören einige HDMI-Kabel nach einer Weile einfach auf, sich richtig zu synchronisieren, obwohl sie vorher gut funktionierten und obwohl dasselbe Kabel auch bei einem anderen Gerät gut funktioniert. Manchmal funktionieren HDMI-Kabel nicht richtig, wenn kürzlich eine Änderung der Hardware-Konfiguration vorgenommen wurde. Zum Beispiel haben Sie vielleicht einen Stereo-Receiver gekauft und das Kabel durch den Receiver statt direkt durch den Monitor geführt. In diesem Fall können Sie den Splitter oder Empfänger umgehen und sehen, ob das einen Unterschied macht.

Auf jeden Fall schlage ich vor, dass Sie ein anderes HDMI-Kabel ausprobieren (falls Sie eines herumliegen haben), um zu sehen, ob das Ihr Problem löst. Falls nicht, kaufen Sie ein Kabel mit einem hohen AWG (Dicke), da dies dazu beiträgt, ein starkes Signal zu gewährleisten. Ich empfehle 24 AWG CL2 HDMI-Kabel von Monoprice mit einem Durchmesser von 6 Fuß (oder größer) – ich besitze viele davon und sie sind ausgezeichnet – und auch über Amazon erhältlich!

Unter der Voraussetzung, dass die Kabel sicher eingesteckt sind, schalten Sie den Monitor ein und prüfen Sie, ob der Monitor weiterhin schwarz ist. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.